Vorschlag für das Landmark der Elektropolis, 2. Phase,
Ständerkonstruktion aus drei Masten, Konstruktionshöhe 1350 cm, Aluminium Kugel d: 500 cm, Solarzellen, Verbundglas-Photovoltaik-Elementen, Spiegelplatten, Fundamentplatte 120 x 60 x 30 cm, Schutz- Kontaktsteckdosen mit USB-Buchsen, bluetoothfähiges Soundsystem, Bodenstrahler, Motor
mit Zahnradantrieb, Steuerung, Zeitschaltuhr, Kosten 379 000 €, Stadtplatz Oberschöneweide Berlin, 2017
Das Ständerwerk greift die Form der auf dem Stadtplatz vorhandenen Beleuchtungsmasten auf, so als hätte eine Riesenhand eingegriffen, diese umgestellt, vergrößert und eine Discokugel daran gehängt. Die Kugel ist zur Hälfte mit Solarzellen bestückt, produziert Strom, kann sich drehen und ist mit einer interaktiv ansteuer- baren Licht und Soundanlage ausgestattet.
Tagesansicht der mit Photovoltaik ausgestatteten Spiegelkugel